DAC Larissa

Jahrgang: 2022, Grüner Veltliner

2012
86 Falstaff Punkte

2015:
88 Falstaff Punkte

Riede:
Die Riede Frechau, erstmals 1291 als „Frechau“ genannt, ist ähnlich wie die Sandgrube ein durchgehender Lehmboden, welcher sich durch seine wasserspeichernde Wirkung besonders in trockenen Jahren auszeichnet.

Bemerkung:
Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Floral, frische Tropenfrucht, zart mit weißem Apfel unterlegt, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, feine süße Birnenfrucht, dezenter Säurebogen, zugänglich, etwas weitmaschig, bereits entwickelt.

Weinbeschreibung:
Helles Grüngelb. Intensive Frucht- und Blütenaromen, exotische Nuancen, frische Banane. Mittlerer Körper, etwas zerfließend, dezente Süße, runde Säure, bereits antrinkbar, zart blättriger Nachhall.

Trinkzeitpunkt:
Am bestentrinkt man ihn jetzt, in seiner jugendlichen Phase, bzw. innerhalb der nächsten 1 bis 3 Jahre.

Serviertemperatur:
10 – 12 °C

Speisenempfehlung:
Bevorzugter Begleiter zur typisch österreichischen Hausmannskost, von der Brettljause bis zum saftigen Schweinsbraten mit Waldviertler Knödeln, vom Wiener Schnitzel bis zum Backhenderl; ebenso gut geeignet als Partner zahlreicher Fischgerichte

Traubensorte: Grüner Veltliner
Qualität: Qualitätswein, trocken
Herkunft: Kremser Frechau
Bodenart Lössboden
Analyse: Alkohol: 12,5 %vol
Säure: 5,6 g/l
Restsüße: 1,0 g/l

Comments are closed.